Ausbildung der Ersthelfenden der Gemeinden in Ostfriesland
Erste Hilfe muss sichergestellt sein
Betriebliche Ersthelferausbildung Bezirk Emden
Am 16. Oktober fand in der Kirche in Leezdorf eine Schulung für die Ersthelfenden statt. Geschwister stellen sich als Ersthelfer/innen zur Verfügung, um die Verpflichtung zur Sicherstellung der Ersten Hilfe zu erfüllen sowie die Ersthelfer-Versorgung in den Kirchengemeinden zu verbessern. Die Gemeinden sorgen insbesondere auch für die Benennung einer ausreichenden Anzahl von Ersthelfern/innen, die Sicherstellung einer entsprechenden Ausbildung und die Bereitstellung einer geeigneten Erste-Hilfe-Ausrüstung.
Die Zahl der Ersthelfer/innen ist in der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" festgelegt. In Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sollte bei bis zu 20 anwesenden Personen ein/e Ersthelfer/in und bei mehr als 20 anwesenden Personen, abhängig von den Rahmenbedingungen, fünf bis zehn Prozent Ersthelfer/innen zur Verfügung stehen.
Die Aus- und Fortbildung wird von anerkannten Hilfsorganisationen (z. B. Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser-Hilfsdienst, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz) durchgeführt. Durch Bruder Frank Weiser aus der Gemeinde Marienhafe-Norden, der beruflich für die Firma Tronomed, einen Anbieter für solche Schulungen, tätig ist, wurde nun eine gute Möglichkeit eröffnet, diese wichtige Aufgabe sicherzustellen.
Die Ausbildung wird durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft bezahlt.