Bezirksapostel Wolfgang Nadolny
Vorstellung der Bezirksapostel und Apostel der Gebietskirchen Berlin-Brandenburg und Nord- und Ostdeutschland.
Geburtstag: 17. Mai 1956
Wohnort: Bad Freienwalde
Arbeitsgebiet: Gebietskirche Berlin-Brandenburg
Apostel seit: 30. Mai 1993
Bezirksapostel Wolfgang Nadolny leitet die Gebietskirche Berlin-Brandenburg seit 2005. Zuvor war er zwölf Jahre als Apostel tätig. Ihm zur Seite stehen Bezirksapostelhelfer Helge Mutschler und Bischof Udo Knispel sowie die Apostel Marat Aktschurin und Wladimir Lasarew für die von Berlin aus betreuten Gemeinden in Osteuropa und Asien.
Wolfgang Nadolny wurde 1956 in Lützen, einem kleinen Ort bei Leipzig, geboren. In seinem Lebenslauf schreibt er: „Die Kinder- und Jugendzeit erlebte ich in einer kleinen und feinen Gemeinde, in der mein Vater als Unterdiakon diente. Unbeschwert war diese Zeit, weil immer liebe Geschwister da waren, die sich mit mir viel Mühe gaben.“
Nach Ausbildung und Wehrdienst heiratete Wolfgang Nadolny 1976 seine Frau Angela und siedelte nach Bad Freienwalde um, dem Wohnort seiner Frau. In der dortigen Gemeinde war er ab 1977 als Amtsträger tätig und leitete die Gemeinde von Januar 1987 bis Dezember 1991. Ab 1992 war er Vertreter des Bezirksvorstehers und wurde an Pfingsten 1993 durch den damaligen Stammapostel Richard Fehr zum Apostel ordiniert. Einer der Schwerpunkte in der Arbeit als junger Apostel war die Betreuung der sich entwickelnden Gemeinden in den Teilen Osteuropas und Asiens, für die die Gebietskirche Berlin-Brandenburg zuständig ist.
Mit der Ordination zum Apostel wechselte er in den hauptamtlichen Kirchendienst. Bis zu diesem Zeitpunkt war Wolfgang Nadolny beruflich als Bauingenieur und Vermessungstechniker tätig.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.