Jetzt auch über WhatsApp:
Neuigkeiten zum
Internationalen Jugendtag
Düsseldorf. Der Internationale Jugendtag (IJT) rückt näher. Er findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Düsseldorf statt. 2,5 Monate vor Beginn wird das Informationsangebot der Kirche vielfältiger – ab sofort können Nutzer des Messengers WhatsApp Push-Nachrichten zum IJT über ihr Smartphone erhalten.
Mit einem WhatsApp-Newsletter bietet die IJT-Projektgruppe „Kommunikation“ jedem Nutzer schnell und unkompliziert relevante Informationen zum Internationalen Jugendtag. So erwarten den WhatsApp-Abonnenten wissenswerte Daten und Fakten sowie – unter Berücksichtigung des Datenvolumens der Nutzer – Bilder und kurze Mini-Clips, die die Vorfreude steigern.
Von drei Nachrichten pro Woche zu fünf am Tag
Das Vorhaben des Redaktionsteams ist, den WhatsApp-Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Beginnend mit zwei bis drei kurzen Mitteilungen pro Woche, werden die Intervalle verkürzt, wenn der IJT kurz bevorsteht.
Während der Veranstaltungstage sind auch mehr Benachrichtigungen täglich denkbar. Wichtig ist der Gruppe, dass es nicht darum geht, Neukunden für WhatsApp zu gewinnen, sondern die bereits bestehenden Nutzer ansprechen.
Ziel ist es, möglichst viele bestehende WhatsApp-Nutzer mit dem neuen Angebot anzusprechen. Denn mit steigender Nutzerzahl ergeben sich weitere Möglichkeiten, den digitalen Dienst zu verbessern. Dazu zählt zum einen die Erweiterung der Kategorien, damit jeder Empfänger aus den Senderinformationen die für ihn wichtigsten auswählen kann.
Von einmaliger zu dauerhafter Nutzung
Die Erweiterung der Kategorien könnte zusätzlich an Bedeutung gewinnen, falls der Kanal über den IJT hinaus angeboten wird. Denkbar wäre dann – nach neuer Genehmigung des Nutzers – die Auswahl von Nachrichten aus einzelnen Gebietskirchen, für bestimmte Zielgruppen oder zu spezifischen Themen.
Zur Anmeldung gelangen WhatsApp-Kunden über diesen Link: www.ijt2019.org/whatsapp.Wie bei anderen Newslettern des Messengers auch, muss die angezeigte Nummer in den Kontakten abgespeichert werden. Um die Nachrichten abzubestellen, ist das Schreiben von „STOP“ im entsprechenden Chat ausreichend. Zur Wiederaufnahme und zu Beginn ist „START“ das Signalwort. Diese und weitere Informationen erhalten die Nutzer außerdem während des Anmeldeprozesses.
Weitere Social Media-Angebote
Die IJT 2019 Düsseldorf gGmbH bietet inzwischen vielfältige Informationsmöglichkeiten rund um den Internationalen Jugendtag. Neben der Internetseite gibt es eine Facebook-Seite, einen Instagram-Kanal, einen Newsletter, Videos bei YouTube sowie insbesondere die offizielle App zum Jugendtag. Eine Übersicht findet sich unter "Service- Social-Media".
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.