Bischoff Verlag: Ein neuer Name
Ab Januar 2024 werden die Inhalte der bisherigen Zeitschriften Unsere Familie und spirit in einer neuen Zeitschrift gebündelt. Der Name des Magazins musste vor Erscheinen der ersten Ausgabe geändert werden. Am geplanten Inhalt der Zeitschrift ändert sich nichts.
In der Leserbefragung zur neuen Zeitschrift haben wir Ihnen mit „neuapostolisch – Das Kirchenmagazin“ und „WIR – Das Magazin der Neuapostolischen Kirche“ zwei mögliche Namen für das neue Magazin vorgestellt. Da sich eine Mehrheit der Befragten für Wir aussprach, sollte die Zeitschrift auch diesen Titel tragen.
Im Rahmen der Anmeldung einer sogenannten Wort-/Bildmarke wurden wir jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass „Wir“ als Wortmarke bereits existiert. Nach Rücksprache mit dem Markeninhaber wurde uns die Nutzung von „Wir“ als Bestandteil des Titels ausdrücklich untersagt. Um eine längere juristische Auseinandersetzung zu vermeiden, haben wir mit Zustimmung der Kirchenleitung beschlossen, den Titel neuapostolisch – Das Kirchenmagazin zu verwenden. Ausführlichere Informationen dazu finden Sie in der Info-Broschüre, die der Ausgabe Nr. 20 von Unsere Familie beiliegt. Am geplanten Inhalt der Zeitschrift ändert sich nichts. Umgangssprachlich lässt sich das Ergebnis der Umbenennung daher so beschreiben: Es steht jetzt drauf, was auch drinsteht.
Wir freuen uns, wenn unsere Leserinnen und Leser die Namensänderung mittragen – und wir können sicher sein: Die Verwendung dieses Titels kann uns niemand verwehren.
Gedruckt, digital – oder beides?
In der bereits erwähnten Infobroschüre finden Sie außerdem eine ausführliche Übersicht über Aboformen und Preise des neuen Kirchenmagazins sowie Bestellformulare für Geschenkabonnements.
Die gute Nachricht: Wer Unsere Familie derzeit im Abonnement bezieht, muss nichts tun, um in Zukunft auch das neue Kirchenmagazin lesen zu können. Das Abonnement läuft 2024 automatisch weiter. Wer nach zwei Ausgaben feststellt, dass die Zeitschrift nicht den persönlichen Erwartungen entspricht, kann das Abonnement bis spätestens 4. Februar 2024 kündigen und erhält für die bereits gelieferten Ausgaben eine Gutschrift.
Im Fokus des neuen Kirchenmagazins steht die gedruckte Ausgabe mit einem Umfang von 76 Seiten. Die Zeitschrift wird durch digitale Inhalte angereichert und erscheint zwölfmal im Jahr jeweils zum Monatsersten. Die Zustellung erfolgt wie bisher entweder im Gemeindeversand über die Verlagsbeauftragten oder im Direktversand nach Hause. Eine Umstellung der Versandart ist jederzeit möglich.
Leserinnen und Leser, die mobil auf die Inhalte des Kirchenmagazins zugreifen möchten, sind beim Digital-Abonnement zum vergünstigten Preis richtig aufgehoben. Hierbei handelt es sich um eine PDF-Ausgabe der gedruckten Zeitschrift. Die Bestellung erfolgt über den Onlineshop des Verlages.
Wer gern ein gedrucktes Exemplar in Händen halten möchte, ohne auf die digitale Ausgabe zu verzichten, kann gegen einen im Vergleich zur Printausgabe geringen Aufpreis ein Kombi-Abonnement abschließen.
Für alle drei Abo-Varianten gilt: Eine Kündigung ist jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.